Grüngutverwertung
Richtig Rezyklieren:
Was gehört dazu, und was nicht?
Das umweltbewusste und hochwertige Rezyklieren von Grüngut ist eine der Kompomo-Kernkompetenzen. Bringen Sie Ihr Grüngut zu Kompomo – im Wissen, dass bei uns daraus einwandfreier Kompost entstehen wird.

Was gehört ins Grüngut?
- Strauch- und Baumschnitt
- Laub, Fallobst und Schnittblumen (bitte unverschnürt)
- Rasen- und Wiesenschnitt (bitte kein Heu)
- Stauden von Blumen und Gemüse
- Balkonpflanzen inkl. Erde (bitte nicht in Töpfen)
- Mist von pflanzenfressenden Kleintieren
- Unkraut (ohne Blacken und Ambrosia)
- Eierschalen, Kaffeesatz, Tee
- kompostierbares Geschirr

Was gehört NICHT ins Grüngut?
- Verpackte Lebensmittel
- Kaffee- und Teekapseln
- Neophyten, Blacken und Ambrosia
- Altholz behandelt oder unbehandelt
- Aschenbecherinhalte und Asche
- Katzenstreu, Katzen- und Hundekot
- Nicht biologisches Material wie Metalle, Glas
- Sand, Kies und Steine
- Staubsaugerbeutel, Binden, Windeln, Tampons, Verbandsmaterial
- Säcke und Verpackungen aus Karton, Papier und Plastik

Deponiegebühren
Deponiegebühren (in CHF)
Äste, Holz und Strauchmaterial
CHF 25.85 / m3
Laub, Rasen und Blumenschnitt
CHF 30.15 / m3
Humus mit Rasenresten
CHF 32.30 / m3
Humus, Stock- und Wurzelreste
CHF 48.45 / m3
Wurzelstöcke (ab 12 cm Stammdurchmesser
CHF 28.00 / Stück
Mengen über 5 m3 können bei Ihnen abgeholt werden. Fragen Sie uns an.
Bei grösseren Verunreinigungen durch nicht kompostierbare Abfälle kann ein Zuschlag von CHF 20.00 bis 40.00 pro m3 erhoben werden.